CARE+ GARANTIE & SERVICE

Alle unsere Möbel werden mit Liebe und Sorgfalt für Sie hergestellt. Unsere Möbel garantieren hohe Qualität. Mit der kostenlosen Standardgarantie und dem zusätzlichen CARE+-Garantieservice können Sie Ihre Neuanschaffungen sorgenfrei genießen. Lesen Sie auf diesen Seiten, was der 7-Jahres-Garantieservice CARE+ alles abdeckt und unter welchen Bedingungen Sie den Garantieservice in Anspruch nehmen können. So vermeiden wir Enttäuschungen und Sie können Ihre neuen Möbel in vollen Zügen genießen.

Standaardgarantie

Wie bei jedem anderen Produkt liefern wir unsere Möbel mit einer in Europa üblichen Garantiezeit von 2 Jahren. Damit ist Ihnen unser Basisservice sicher. Wir unterteilen die Garantie in 3 nachfolgend aufgeführte Produktgruppen.

Bei der angegebenen Standardgarantie und auch bei unserem erweiterten CARE+ Garantieservice darf der Artikel nur für private Zwecke genutzt werden. Bei projektbezogener oder gewerblicher Nutzung der Artikel entfallen sämtliche Gewährleistungsansprüche.

Zu beachten ist auch, dass produktspezifische Eigenschaften, Gebrauchsspuren, Abnutzung oder Verfärbungen durch (Sonnen-)Licht nicht von der Garantie abgedeckt sind.

Sofas und Sessel

Standardmäßige europäische Garantiezeit von 2 Jahren. Darüber hinaus gewähren wir 5 Jahre Garantie auf die Holzkonstruktion Ihrer Sitzmöbel, d.h. 3 Jahre zusätzlich zur europäischen Garantiezeit.

Stühle

Für unsere Stühle gilt eine Standardgarantie von 2 Jahren gemäß den europäischen Garantiefristen.

Holzmöbel

Für Holzmöbel gilt die in Europa übliche Garantie von 2 Jahren bei normalem Hausgebrauch.

Die verwendeten Materialien können sich durch Gebrauch, Licht oder Feuchtigkeit in Aussehen und Form verändern. Dies ist ein natürliches Phänomen und liegt unter normalen Umständen in einem akzeptablen Bereich und wird daher nicht von der Garantie abgedeckt.

7 Jahre CARE+ Garantieleistung

Zusätzlich zur europäischen Standardgarantie von 2 Jahren können Sie direkt beim Kauf unserer Sitzmöbel den Garantieplan CARE+ zu einem attraktiven Preis abschließen. Dadurch verlängert sich die Standardgarantie ab Kaufdatum um 5 Jahre auf insgesamt 7 Jahre und berechtigt Sie 7 Jahre lang zur Inanspruchnahme unseres Fleckenservice.

Der CARE+-Garantieplan schenkt Ihnen also zusätzliches Kaufvergnügen und eine sorglose Nutzung Ihrer neuen Sitzmöbel.

Grundregeln & Voraussetzungen

Wir legen Wert auf die nachhaltige Entwicklung unserer Materialien. Bei der Herstellung unserer Sitzmöbel verwenden wir daher nur Stoffe und Leder von höchster Qualität.

Es ist jedoch unmöglich, Materialien zu entwickeln, die zu 100 % schmutzabweisend sind. Daher besteht immer die Möglichkeit, dass ein Fleck nicht entfernt werden kann.

Unsere Profis haben einen Erste-Hilfe-Katalog zusammengestellt, damit Sie sofort nach Auftreten des Flecks die notwendigen Maßnahmen ergreifen können, um Schlimmeres zu verhindern. Sollte das nicht ausreichen, übernehmen unsere Fachleute die Beseitigung des Flecks, auch bei Ihnen zu Hause.

Was ist durch den Service abgedeckt?

Das CARE+ Team kommt einmal pro Fleckenart zum Einsatz, u.a. bei Flecken durch:

  • Lebensmittel oder Getränke:

Babynahrung, Bier, Süßigkeiten, Butter, Buttermilch, Cola, Kaffee, Milch, Ei, Eierlikör, Eis, Eiskaffee, Fett, Obst-Snacks, Obst, Kaffee, Kakao, Kaugummi, Ketchup, alkoholfreie Getränke, Margarine, Marmelade, Nougatcreme, Fruchtsäfte, Rotwein, Sahne, Schokolade, Senf, Sirup, Tee, Weißwein, Tomatensauce, Mayonnaise, Remoulade

  • Farben und Klebstoffe:

Kreiden, Farben, Markierungen, Leim, Ton, waschbarer Tinte, Wasserfarbe

  • Kosmetische Produkte und Reinigungsprodukte:

Nagellack, Lippenstift, Zahnpasta, Zinksalbe

  • Andere Ursachen:

Asche, Bleistift, Blut, Schlamm, Gras, Harz, Wachs, Metallstaub, Öl, Rost, Ruß, Schuhcreme

  • Kleider, wie z.B. Jeanshosen, die abfärben
  • Alle menschlichen und säugetierischen Ausscheidungen:

Erbrochenes, Kot, Urin, Schweiß, Talg

Was ist nicht durch den Service abgedeckt? Und wie lauten die Garantiebedingungen?

Bei Abschluss des CARE+-Garantieplans erhalten Sie nach der Lieferung Ihrer Artikel das Garantiezertifikat und den Erste-Hilfe-Katalog per E-Mail.

Nach dem Auftreten eines Flecks ist es notwendig, den Erste-Hilfe-Katalog unmittelbar zu konsultieren, um den Schaden zu beheben oder zu verringern.

Sie sollten den Fleck so schnell wie möglich, spätestens jedoch innerhalb von 3 Tagen nach dem Auftreten des Flecks, an unser Service-Center melden. Die direkte Telefonnummer unseres Service-Centers finden Sie auf dem CARE+ Zertifikat, das Sie per E-Mail erhalten haben.

Wenn Sie einen Fleck melden, ist es wichtig, dass Sie genau angeben, wo sich der Fleck auf Ihrem Möbel befindet und wie er entstanden ist.

Pro Fleck wird das CARE+ Serviceteam einmal während der Garantiezeit tätig.

Kann der Fleck mit Hilfe des Service-Callcenters und des Erste-Hilfe-Katalogs behoben werden, kommt kein Fachmann zu Ihnen nach Hause.

Von der Fleckenentfernung ausgeschlossen sind:

  • Flecken, die durch die Einwirkung von Chemikalien entstehen.
  • Veränderungen an der Oberfläche des Polsters durch direkte Sonneneinstrahlung.
  • Bei Mikrofaserstoff mit Lederoptik/ Lederfaserstoff gilt der Fleckenservice nur 3 Jahre.
  • Bei offenem Leder, gewachstem Leder und geschliffenem und/oder geöltem Leder ist der Fleckenservice auf Getränke und Lebensmittel beschränkt.
  • Matratzen von Schlafsofas sind ausgenommen und nicht durch das CARE+ Garantiepaket abgedeckt. Die Sofasitze jedoch sind versichert.

CARE+ Bezug- & Konstruktionsservice

Manchmal geht etwas mit der Federung schief oder in seltenen Fällen liegt ein Konstruktionsfehler vor. Auch das ist im CARE+ Plan enthalten. Wir reparieren das für Sie und verwenden dabei nach Möglichkeit nur Originalteile.

Was ist im Service inbegriffen?

In den folgenden Fällen kommt unser Spezialist zu Ihnen nach Hause und behebt Ihre Beanstandung professionell und kostenlos:

RAHMEN

  • Reparatur und/oder Verstärkung von Holzschienen (z. B. durch Verkleben, Verschrauben oder Anbringen von Eckwinkeln);
  • Eventuell Austausch von Holzlatten oder Spanplatten;
  • Rahmen mit Filz abdecken;
  • Beheben loser Verbindungen;
  • Zusätzliche Kupplungsstücke montieren;
  • Maßdifferenzen und/oder Toleranzen ausgleichen;
  • Geräuschbildung und/oder Knistern beseitigen.

INNENPOLSTERUNG

  • Auffüllen oder Reparieren von Federkernen (außer Matratzen);
  • Spannen oder Ersetzen von Gurtbändern;
  • Erneuern von Federleisten, Nosaghaltern und/oder Nosagfedern;
  • Polstern von Sitz- oder Rückenkissen mit Polyether (modellspezifische Eigenschaften sind hiervon ausgenommen, ebenso wie der normale Gebrauch);
  • Auffüllen von losen Polstern (modellspezifische Eigenschaften sind davon ausgenommen, ebenso wie der normale Gebrauch);
  • Anpassen und Spannen des Bezugs oder der Füllung;
  • Vlies-/Dacronschicht ausrichten;
  • Nachnähen (z. B. Endfäden nachnähen);
  • Polyether-Füllungen austauschen oder neu anbringen;
  • Erneuern von Polyether-Klebeverbindungen.

MECHANISMUS

  • Ausrichten, Einstellen, Bewegen, Laufenlassen von nicht wesentlich beschädigten Mechanismen oder Funktionselementen;
  • Beurteilen und Prüfen von elektrischen Komponenten, Steckverbindungen;
  • Rast-/Kippmechanismus auswechseln;
  • Auswechseln von Motoren/Schaltkästen/Kabeln/Handbedienungen.

 

BEZUGSSTOFFE

  • Behandlung von Oberflächenschäden durch Smart Repair (Kratzer, Schrammen und (Brand-)Löcher bis zu ø 1,5 cm) in Lederfaserstoff, Leder und Stoffbezügen;
  • Dehnen oder Aufpolstern bei übermäßiger Faltenbildung oder Knittern der Polsterung (wenn möglich). Dabei ist zu bedenken, dass Faltenbildung in manchen Fällen zum Charme und Aussehen des Sitzmöbels gehört oder typisch für die gewählte Polsterung ist. Eine Faltenbildung ist daher nicht völlig auszuschließen;
  • Offene Nähte absteppen (bis ca. 20 cm);
  • Gestalten/Ausrichten von Polstermöbeln/Polsterungen;
  • Knöpfe annähen;
  • Pilling entfernen (einmalig, da es sich um eine Stoffeigenschaft handelt und die Gefahr besteht, dass es wieder auftritt. In manchen Fällen reicht die Zusendung eines Pilling-Geräts aus und der Spezialist muss nicht zu Hause vorbeikommen. Dies wird von der Servicestelle beurteilt);
  • Kordelzüge/Dehnungsstreifen anbringen;
  • Erneuern des Unterstoffs/Futterstoffs;

 

Hinweis:

Nach Reparaturen, Behandlungen oder Austausch sind Farbunterschiede manchmal unvermeidlich. Dies kann u.a. auf den Gebrauch und/oder (direktes) (Sonnen-)Licht zurückzuführen sein. 

Müssen die Möbel komplett ausgetauscht werden?

Bei einem kompletten Austausch und/oder einer Neuanschaffung müssen Sie möglicherweise einen Teil der Kosten für die neuen Möbel selbst tragen. Wie hoch dieser Betrag ist, hängt von mehreren Faktoren ab. Der Betrag wird u. a. danach berechnet, wie viele Jahre der Gegenstand in Gebrauch war, ob der neu gewählte Gegenstand dem vorhandenen Gegenstand gleichwertig ist, ob Sie z.B. zusätzliche Optionen gewählt haben usw. Bei der Berechnung wird die gesetzliche Abschreibung nach dem Konformitätsprinzip berücksichtigt. Wir wenden die folgende Regel an:

  • Kaufpreis pro Möbelstück unter 250 €: Abschreibung über 5 Jahre.
  • Kaufpreis pro Möbelstück über 250 €: Abschreibung über 10 Jahre.

Es kann auch vorkommen, dass ein (Unter-)Teil oder der Stoff/ das Leder Ihres ursprünglichen Möbelkaufs nicht mehr lieferbar ist. In solchen Fällen wird immer gemeinsam und in Absprache mit Ihnen nach einer geeigneten Lösung gesucht, wobei etwaige Mehrkosten entstehen können unter Berücksichtigung der Nutzungsjahre der Möbel.

Was ist nicht durch den Service abgedeckt? Und wie lauten die Garantiebedingungen?
  • Sie melden eine Reklamation so schnell wie möglich, spätestens jedoch innerhalb von 3 Tagen, über das Servicecenter.
  • Schäden durch Sie selbst oder andere Techniker als unsere eigenen Servicetechniker verursacht, sind von unserer CARE+ Garantie ausgeschlossen.
  • Sie pflegen das Möbelstück gemäß den Anweisungen im
  • Ausgenommen sind produktspezifische Eigenschaften, wie Abnutzung und Gebrauchsspuren. Dazu gehört auch das Zusammenfallen und/oder Absetzen des Schaums und/oder der Füllungen in den Sitzmöbeln.
  • Ausgeschlossen sind Schäden, die durch Transport, Montage oder durch Dritte verursacht wurden.
  • Das Grundprinzip des Care+-Plans besteht darin, dass Ihre Möbel in bestmöglichem Zustand bleiben, und Sie haben die Garantie, dass unsere Techniker alles tun werden, um dies zu erreichen.

In einigen Fällen ist eine Aufbereitung in einen Neuzustand nicht möglich, wenn z. B. das Bezugsmaterial stark und umfangreich verschmutzt ist oder die Möbel durch unsachgemäßen Gebrauch beschädigt wurden. In diesen Fällen können wir einen reduzierten Preis für die Wiederbeschaffung des gesamten Möbelstücks vereinbaren. Dabei wird eine Staffelung verwendet, die sich nach der Anzahl der Jahre richtet, die das Möbelstück in Gebrauch war.

  • Angelegenheiten, die durch die üblichen Versicherungspolicen (Gebäude-, Hausrat- oder Haftpflichtversicherung) abgedeckt sind, müssen zunächst dort gemeldet werden. Beispiele sind Einbruch und/oder Diebstahl, Raub, Vandalismus, Feuer, Sturm und Hagel.

Allgemeine Bedingungen und Ausschlüsse

Nachfolgend erfahren Sie, was das CARE+-Garantiepaket beinhaltet und wie unsere Spezialisten Sie beraten und unterstützen können. Dazu gehört natürlich auch eine Reihe von Bedingungen, damit die Qualität für beide Seiten gewährleistet ist und Sie 7 Jahre lang unbesorgt Ihre Möbel genießen können.

Neben den spezifischen Ausschlüssen für Polsterung und Konstruktion gibt es auch einige allgemeine Bedingungen:

Bedingungen

Bedingungen:

  • Sie haben Ihren Wohnsitz in den Benelux-Ländern, Frankreich, Deutschland, Österreich oder der Schweiz und nutzen die Möbel auch dort.
  • Ihre Garantie ist nicht übertragbar auf andere Personen und ist streng personifiziert.
  • Sie pflegen das Möbelstück gemäß den im Produktpass aufgeführten Anweisungen.
  • Ausgenommen sind produktspezifische Eigenschaften, wie Abnutzung und Gebrauchsspuren.
  • Sie nutzen die Sitzmöbel ausschließlich privat. Ausgeschlossen sind Möbel, die projektbezogen und/oder für gewerbliche Zwecke genutzt werden. Dazu gehört auch ein Ausstellungsraum!
  • Unzulässiger Gebrauch ist von der Garantie ausgeschlossen.
  • Schäden, die durch Transport, Montage oder durch Dritte verursacht werden, sind ausgeschlossen.
  • Das Grundprinzip des Care+-Plans besteht darin, dass Ihre Möbel in bestmöglichem Zustand bleiben, und Sie haben die Garantie, dass unsere Techniker alles tun werden, um dies zu erreichen.
  • In einigen Fällen ist eine Aufarbeitung in einen Neuzustand nicht möglich, wenn z. B. das Bezugsmaterial stark und umfangreich verschmutzt ist oder die Möbel durch unsachgemäßen Gebrauch beschädigt wurden. In diesen Fällen können wir einen reduzierten Preis für den Austausch z.B. des gesamten Möbelstücks vereinbaren. Dabei wird eine Staffelung verwendet, die sich nach der Anzahl der Jahre orientiert, in denen das Möbelstück in Gebrauch war. Anschaffungspreis pro Möbelstück unter 250 €: Abschreibung über 5 Jahre. Anschaffungspreis pro Möbelstück über 250 €: Abschreibung über 10 Jahre.
  • Angelegenheiten, die unter übliche Versicherungspolicen fallen (z. B. Gebäude-, Hausrat- oder Haftpflichtversicherung), müssen zuerst dort gemeldet werden.Z.B.  Einbruch und/oder Diebstahl, Raub, Vandalismus, Feuer, Sturm und Hagel.
  • Einige Inseln fallen nicht unter die CARE+ Garantiegebiete. Diese Ausnahmegebiete sind: ABC-Inseln (Aruba, Bonaire, Curaçao), Inseln vor der Normandie, Inseln vor der Bretagne, Inseln vor der Loire, Inseln vor New Antigua, Inseln im Binnenmeer des Golfs von Morbihan, Mittelmeer-Inseln vor Italien und Frankreich außer Korsika, SSS-Inseln (Sint Eustatius, Sint Maarten und Saba), DOM TOM (Französisch-Guinea, Guadeloupe, Martinique, Mayotte und Reunion), COM (Saint-Martin, Saint-Barthélemy, Saint-Pierre und Miquelon) und die TAAF-Inseln (Neu-Amsterdam, Saint-Paul, Crozete-Inseln, Kreguelen, Adélieland und verstreute Inseln im Indischen Ozean).
  • Für die anderen Inseln kann ein Zuschlag für jede Serviceanfrage und/oder Überschreitung der vereinbarten 10 Tage, in denen professionelle Hilfe zu Hause geleistet werden kann, erhoben werden. Die Höhe dieses Zuschlags kann je nach Beschwerde unterschiedlich sein. Zu diesen Inseln gehören zum Beispiel: die niederländischen Watteninseln (Schiermonnikoog, Texel, Ameland, Terschelling, Vlieland) und die französische Insel Korsika.
  • Reparaturen, die nicht unter den Standard- oder CARE+-Garantieservice fallen, können unter Umständen trotzdem zum Selbstkostenpreis repariert werden. Solche Fälle werden mit dem Customer Care Team koordiniert.